# Ein Besuch in Möhringen an der Donau
Hey Leute, heute möchte ich euch von meinem letzten Trip nach Möhringen an der Donau erzählen. Ihr wisst ja, die "JacoMis" haben eine Schwäche für kleine Städte und Gemeinden – die haben einfach ihren ganz eigenen Charme. Und Möhringen? Ganz ehrlich, das ist ein Ort, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Keine Graffitis, alles sauber und gepflegt, und die Leute sind super freundlich. Man merkt einfach, dass hier noch aufeinander geachtet wird.
## Möhringen – Luftkurort und Naturwunder
Falls ihr Möhringen noch nicht kennt: Die Stadt liegt auf 651 Metern Höhe und ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Perfekt also für einen kleinen Urlaub oder Tagesausflug, wenn ihr mal raus aus dem Alltag wollt. Neben der frischen Luft hat Möhringen auch einiges zu bieten – sowohl historisch als auch landschaftlich.
Ein Highlight ist definitiv die Donauversickerung, die sich zwischen Möhringen und Immendingen befindet. Das ist wirklich ein Naturphänomen! Hier verschwindet das Wasser der Donau einfach im Boden – teilweise das ganze Jahr, im Sommer sogar komplett. Unterirdisch fließt es dann durch Höhlen weiter und kommt erst mehrere Kilometer später in der Aachquelle wieder ans Tageslicht. Das ist nicht nur für Geologie-Fans spannend, sondern auch für alle, die gerne mal etwas Außergewöhnliches sehen wollen.
## Die „Möhrin“ – Ein besonderes Wahrzeichen
Ein weiteres Highlight in Möhringen ist die „Möhrin“. Die Geschichte dahinter hat mich echt fasziniert! Möhringen wurde das erste Mal 882 erwähnt und hat seit 1308 das Stadt- und Marktrecht. Aber das Wappen – das kam erst 1470, verliehen von Kaiser Friedrich III. Darauf zu sehen: ein Mohr. Warum genau dieses Symbol gewählt wurde, weiß niemand so richtig.
Die Möhringer haben daraus später eine weibliche Figur gemacht – die „Möhrin“. Und die ist echt ein Hingucker! In Lebensgröße steht sie am Hechtbrunnen in der Ortsmitte, barbusig, mit einem Lendenschurz aus Federn, Pfeil und Bogen im Anschlag und einem goldenen Diadem auf dem Kopf. Sieht wirklich beeindruckend aus und ist definitiv ein Fotospot!
## Historischer Stadtrundgang
Wenn ihr euch für Geschichte interessiert, dann solltet ihr unbedingt den historischen Stadtrundgang mitmachen. Es gibt mehr als 20 Stationen, an denen ihr spannende Fakten über Möhringen erfahrt – von seiner Entstehung bis hin zu den Besonderheiten des Ortes. Perfekt, um den Ort besser kennenzulernen und gleichzeitig eine kleine Zeitreise zu machen.
## Mein Fazit
Möhringen hat mich wieder einmal begeistert. Es ist nicht groß, aber es hat so viel Charme und interessante Dinge zu bieten. Ob Naturwunder wie die Donauversickerung oder historische Highlights wie die „Möhrin“ – hier gibt es immer etwas zu entdecken. Also, wenn ihr mal in der Gegend seid: Schaut unbedingt vorbei! 😀📷
Hechtbrunnen mit der "Möhrin"
Stadtrundgang
Pfarrkirche St. Andreas
Kapelle in Möhringen
Alter Grabstein
Stadtkern
Rathaus in Möhringen
Portal am Rathaus
Pranger am Rathaus
Nasenschild "Goldener Löwe"
Narrenbrunnen
Details vom Hechtbrunnen
Biotop im Stadtpark